Detailseite
Projekt Druckansicht

Isomerenaufgelöste Photoelektronen- sowie Photodissoziationsspektroskopie an massenselektierten Ionen in der Gasphase

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22729827
 
Es soll ein Experiment aufgebaut werden zur Photoelektronenspektroskopie sowie Laser- Photodissoziations-Spektroskopie von isomerenreinen, massenselektierten Ionen. Dazu soll eine Apparatur, derzeit bestehend aus einer Elektrospray-Ionenquelle, einem Flugzeitmassenspektrometer und einem Photoelektronenspektrometer, erweitert werden um ein Quadrupolmassenfilter und um eine hochtransmittierende Driftzelle (zur Separation der Ionen entsprechend ihres Stoßquerschnitts). Eine solche Kombination ist neu - sie wird möglich durch ein innovatives Driftzellendesign, das es erlaubt, die Isomerentrennung von Ionen in der Gasphase nahezu verlustfrei durchzuführen. Damit ist die lonenintensität nach der Driftzelle hoch genug für weitere spektroskopische Untersuchungen. Nach dem Umbau wollen wir zunächst (multi-)anionische Target-Systeme untersuchen, von denen bekannt ist, daß sie in mehreren Isomerformen erzeugt und untersucht werden können: 1) Salzclusteranionen sowie 2) Oligonucleotidanionen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Manfred Kappes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung