Detailseite
Projekt Druckansicht

Beeinflussung der zentralen Regulation der Nahrungsaufnahme über Darm-basierte Mechanismen (A01)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 209933838
 
Basierend auf Ergebnisse der aktuellen Förderperiode scheint viszerale Adipositas über niedriggradige entzündliche Aktivität mit Veränderungen in der Gehirnstruktur und –funktion einherzugehen, die wiederum mit Veränderungen in der Kognition korrelieren. Weitere Analysen weisen darauf hin, dass Bakterien im Darm (Microbiota) über kurzkettige Fettsäuren das Essverhalten verändern könnten. Unser Ziel ist nun, diese Ergebnisse auf neue Behandlungsoptionen zu übertragen, die gezielt die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn modulieren. Dafür planen wir eine randomisierte kontrollierte Studie, die den Effekt einer präbiotischen Intervention bei 60 Adipositas-Patienten über 26 Monate verglichen mit Placebo auf Essentscheidungen untersucht. Zugrundeliegende Mechanismen werden dabei mithilfe von funktioneller MRT, Microbiota-Charakterisierung und Bestimmung der Stoffwechselmarker/Enzymaktivität (Metabolomics) untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Stumvoll; Professor Dr. Arno Villringer, bis 6/2021; Privatdozentin Dr. Veronica Witte, seit 7/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung