Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungs-LC/MS-Plattform für die Proteomik: Teil 1 "Discovery"

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 228810620
 
Das angemeldete System ist essentieller Teil der hier beantragten Hochleistungs-MS Plattform und somit ein unverzichtbarer Baustein für die instrumentelle Erstausstattung der neu eingerichteten Arbeitsgruppe Functional Proteomics an der Universität Freiburg. Die aktuellen Arbeiten der Antragstellerin fokussieren sich zum einen auf die funktionelle Studie metabolischer Zellorganellen und subzellulärer Strukturen sowie zum anderen auf Krebs-relevante Fragestellungen. Wesentliche Ziele liegen in der Entschlüsselung komplexer Signal- und Membranprotein-lnteraktionsnetzwerke, dem Verständnis von Protein-Protein-Interaktionen auf Strukturebene sowie der Entwicklung neuer Ansätze zur Studie von Redox-Homöostase in Eukaryoten. Die hochauflösende Massenspektrometrie kombiniert mit bioinformatischen Methoden stellt hierbei die analytische Kerntechnologie dar. Das hier angemeldete System ist an der Universität Freiburg nicht vorhanden und eröffnet neue, unbedingt erforderliche Potentiale im Bereich der globalen, quantitativen Studie posttranslational modifizierter Proteine. Das überaus hohe Leistungsvermögen des Systems ist für die erfolgreiche Durchführung der in der AG Warscheid bearbeiteten Forschungsprojekte als absolut erforderlich anzusehen und sichert zudem die internationale Konkurrenzfähigkeit der Abteilung. Das System ist sowohl für laufende und neu geplante Projekte als auch für die Weiterführung zahlreicher, sehr erfolgreicher wissenschaftlicher Kooperationen essentiell.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung