Detailseite
Projekt Druckansicht

Fourier-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230834047
 
Ziel des Antrags ist Einrichtung eines optischen Labors für umfassende Charakterisierung neuartiger Materialien. Das Labor soll flexibel ausgestattet sein für Untersuchungen unterschiedlichster Art aus einem breiten Nutzerkreis. Darin soll unter anderem auch ein Fourier-Spektrometer vor allem für Untersuchungen im Infraroten installiert werden. In der anvisierten Variante sind Untersuchungen in Reflexion und Transmission möglich, und zwar über einen Spektralbereich von 5 bis 50000 inverse Zentimeter (weniger als 1 meV bis über 6 eV), und damit vom fernen Infraroten bis ins Ultraviolette. Besonders attraktiv ist die Option, hohe Auflösung bis hinab zu 7.5 µeV zu erzielen. Über eine Schnellscan-Option ist eine Grundcharakterisierung über weite Spektralbereiche möglich. Zudem können dynamische Untersuchungen mit einer Zeitauflösung bis hinab zu 2,5 ns vorgenommen werden. Für abbildende Messungen ist zudem ein flächiger Detektor vorgesehen. Ein passender Kryostat ermöglicht Untersuchungen bei variabler Temperatur zwischen 2 und 400 K. Zudem kann ein bereits vorhandener Magnetkryostat eingepasst werden. Zur Platzierung des Systems im Labor wird ferner ein nicht-magnetischer optischer Tisch beantragt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung