Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaltkammerdruckgießmaschine für Aluminium und Magnesium

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 233765891
 
„Der funktionsintegrierende Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung energie- und ressourceneffizienter Produkte und wird zukünftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Branchen sein. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen vom Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Unser Beitrag zur Leichtbauthematik ist die Weiterentwicklung und Anwendung neuer Fertigungstechnologien im Druckguss. Das Gießerei-Institut der Hochschule Aalen ist dabei führend bei der Forschung auf dem Gebiet des Druckgießens von Leichtmetallen. Die Druckgießmaschinen an der Hochschule entsprechen jedoch nicht mehr dem Stand der Technik. Die Forderungen nach Reproduzierbarkeit und Prozessüberwachung des gesamten Gießvorganges bei der Entwicklung neuer Technologien, wie der Entwicklung von Salzkernen oder der Gasinjektion, werden durch die beantragte Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung des Gießantriebs erfüllt. Darüber hinaus soll das Vakural-Gießverfahren zur Herstellung gasarmer Gussbauteile eingesetzt werden, mit der die Herstellung wärmebehandelbarer und schweißbarer Gussteile speziell für den Karosserieleichtbau möglich ist. Das Vakural-Gießverfahren soll dabei auch auf die Herstellung von extrem leichten Werkstoffen wie Magnesium übertragen werden, da Magnesium im Rahmen der Elektromobilität zukünftig eine wesentlich größere Bedeutung haben wird.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Kaltkammerdruckgießmaschine für Aluminium und Magneisum
Gerätegruppe 2100 Gießanlagen (Spritzguß, Strangguß)
Antragstellende Institution Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung