Detailseite
Projekt Druckansicht

Field-Configuring Events: Zeit, Raum, Relationen

Antragsteller Professor Dr. Guido Möllering, seit 11/2016
Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234403001
 
Sogenannte feldkonfigurierende Ereignisse wie Konferenzen, Messen oder Festivals bieten ihren Teilnehmern die Möglichkeit, sich zeitlich und örtlich begrenzt mit anderen zentralen Akteuren zu treffen, Informationen auszutauschen und Aktivitäten zu koordinieren. Unterschiedliche Disziplinen haben derartige Veranstaltungen bereits im Hinblick darauf untersucht, dass sie kreative Prozesse, Marktformierung oder auch Institutionalisierungsarbeit ermöglichen. Allerdings steht dabei eine nähere theoretische Konzeptionalisierung noch aus. Ein erstes Ziel dieses Netzwerks ist es, feldkonfigurierende Ereignisse und die mit ihnen verbundenen Wirkmechanismen aus der Warte der verhaltenswissenschaftlich orientierten Managementforschung, Organisationssoziologie und Wirtschaftsgeographie konzeptionell genauer zu bestimmen und hierdurch Theorieentwicklung zu betreiben. Feldkonfigurierende Ereignisse bieten außerdem einen reizvollen methodischen Zugriffspunkt für die empirische Sozialforschung, weil sie üblicherweise verteilte Akteure zusammenbringen und somit zahlreiche Gelegenheiten für Befragungen oder teilnehmende Beobachtungen bieten. Veranstaltungen sind meist gut dokumentiert und erlauben, sofern sie periodisch stattfinden, Erhebungen über die Zeit. Diese methodischen Aspekte sind in komplexen, fragmentierten und global verteilten wirtschaftlichen und sozialen Prozessen von erheblicher Bedeutung und sollen, so das zweite Ziel, im Rahmen dieses Netzwerks genauer beleuchtet werden.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
Ehemalige Antragstellerin Professorin Dr. Elke Schüßler, bis 11/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung