Detailseite
Projekt Druckansicht

Poröse kompartimentierte elektrogesponnene Membranen für Eintopf Reaktionkaskaden mit, ‘Wolf-Lamb’ Katalysatoren (A12)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 79971943
 
Das Projekt untersucht die Eignung von räumlich heterogenen Fasermembranen und geometrien mit sehr hohen Porositäten und unterschiedlichen Porengrößen als Träger für inkompatible (Wolf-Lamm) Katalysatoren. Sowohl die Seite-an-Seite als auch die koaxialen Strukturen aus der ersten Phase des Projekts bieten eine einmalige Plattform für die Immobilisierung verschiedener Katalysatoren mit zusätzlichen Vorteilen wie hoher Porosität für effizienten Massentransport, Skalierbarkeit und Wiederverwendbarkeit. Das Projekt kombiniert Experimente mit Computersimulationen, um quantitative Vorhersagen zu treffen und den katalytischen Prozess in räumlich komplexen Strukturen zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Seema Agarwal; Professor Dr. Stephan Gekle; Professor Dr. Thomas Scheibel, bis 6/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung