Detailseite
Projekt Druckansicht

EPR-spektroskopische Untersuchungen zum Wirkstofftransport und zur Wirkstofffreisetzung aus Nanocarriern in excidierter Haut und 3D-Hautmodellen (B01)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234930468
 
Die Nutzung von EPR wird weiterentwickelt, um Wirkstoffe und Wirkstoffanaloga in Nanocarriern sowie in ihrer Mikroumgebung zu lokalisieren. Wirkstoffe und Wirkstoffträger werden gleichzeitig untersucht, so dass ihre strukturellen Veränderungen beim Auftragen auf die Haut, 3D-Hautmodelle und Schleimhaut durch kontinuierliche und gepulste EPR-Verfahren zugänglich werden. Dabei wird die Freisetzung von Wirkstoffen aus Nanocarriern und deren Penetrationseffizienz untersucht. Es werden auch die Wirkstoffe Etanercept und Tofacitinib in unterschiedlichen Nanocarriern und Nanokristallen sowie pH- und redoxreaktive Polymerarchitekturen, Depsipeptide und thermoresponsive Nanogele in die Untersuchungen einbezogen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Robert Bittl; Professorin Dr. Martina Meinke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung