Detailseite
Projekt Druckansicht

Anti-arrhythmische und anti-fibrotische Effekte nitrierter Fettsäuren im Rahmen des myokardialen Remodellings.

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240825206
 
Nitrierte Fettsäuren (NO2-FA) sind endogen gebildete Signalmediatoren, welche in diversen Krankheitsmodellen potente anti-inflammatorische Wirkungen aufweisen. So konnte unsere Forschungsgruppe zeigen, dass nitro-9-cis-octadecenone Säure (OA-NO2) in einem myokardialen Ischämie/Reperfusionsmodell vermehrt gebildet wird, die Infarktgröße reduziert und anti-fibrotisch auf atrialer und ventrikulärer Ebene wirkt. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass durch diätäre Modifikationen nitrierte Fettsäuren auf ein therapeutisches Level angehoben werden können. Zudem zeigten Phase 1 und 2a Studien mit 10-nitro-9(E)-octadec-9-enoner Säure (CXA-10), das 10-Isomer von OA-NO2, ein günstiges Nebenwirkungsprofil und vielversprechende präliminäre Ergebnisse. Im beantragten Projekt soll das therapeutische Potenzial der endogenen Generierung von NO2-FA über eine diätäre Gabe von konjugierter Linolsäure (razemisches Gemisch von (9Z,11E)-cLA und (10E,12Z)-cLA) und Nitrit und die Effekte von exogen applizierter OA-NO2 in unterschiedlichen, klinisch relevanten, Stufen des akuten Myokardinfarktes untersucht werden. In präliminären Studien verhinderte OA-NO2 die Induzierbarkeit des Ventrikelflimmerns nach zwei Minuten myokardialer Ischämie. Dies wirft die Frage auf, ob OA-NO2 als präventive Strategie für den infarktbedingten plötzlichen Herztod verwendet werden kann, besonders im Hinblick auf eine mögliche diätäre Anwendbarkeit. Die Effekte der nitrierten Fettsäuren sollen sowohl im diätären, als auch im synthetischen Ansatz in Phase 1a und Phase 1b ventrikulären Tachykardien untersucht werden. Schließlich sollen Langzeiteffekte von OA-NO2 auf das fibrotische ventrikuläre Remodelling in einem Modell der 3-wöchigen permanenten LAD-Ligatur untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung