Detailseite
Projekt Druckansicht

Spin-Kohärenz von Silizium-Fehlstellen-Qubits in SiC

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 241647006
 
Wir möchten Spin-Gitter-Relaxationszeit und Spinkohärenz-Zeit von einzelnen Silizium-Fehlstellen und ähnlichen Defekten in Siliziumkarbid (SiC) bei verschiedenen Temperaturen in Abhängigkeit des Polytyps und der Isotopenzusammensetzung experimentell bestimmen. Als Methoden kommen hierfür optische Anregung für gezielte Initialisierung/Auslesen des Spinzustands und gepulste Magnetresonanz zur Spinmanipulation zum Einsatz. In unserem Experiment verwenden wir einen Aufbau für optische Mikroskopie, der für Quantenoperationen an einer einzelnen Silizium-Fehlstelle bei Umgebungsbedingungen geeignet ist.Silizium-Fehlstellen in SiC haben das Potenzial, die Vorteile verschiedener Festkörpersysteme, welche als potentielle Kandidaten für spin-basierte Systeme für die Quanteninformationsverarbeitung gelten, zu vereinen. Dies umfasst die optische Spininitialisierung ohne Einwirkung eines äußeren Magnetfelds, eine voraussichtlich sehr lange Spinkohärenz in isotopenreinen Kristallen, die Spinkohärenz bei Raumtemperatur und fortgeschrittene Mikrostrukturierungsverfahren. Bei Gelingen wird unser Projekt das erwartete, hohe Potenzial von Siliziumkarbid als Material für Quantentechnologie im Nanometerbereich belegen sowie weitere Forschungsimpulse in diese Richtung anregen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung