Detailseite
Projekt Druckansicht

MoCoRo Plattform für mobile kooperative Robotik

Fachliche Zuordnung Systemtechnik
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 243475944
 
Flexible Produktionssysteme, kooperative Exploration und das koordinierte autonome Fahren erfordern Forschungsarbeiten auf den dafür zentralen Gebieten der zuverlässigen drahtlosen Kommunikation, der adaptiven und echtzeitfähigen Bildverarbeitung und Sensorfusion, der modellbasierten verteilten Regelung und der entsprechenden Systemsoftware (Middleware), die Entwicklung und Betrieb dieser Anwendungen und die Definition von Qualitätseigenschaften unterstützt. Um die Forschungen experimentell untermauern zu können und eine realitätsnahe Bewertung und Validierung der Forschungsergebnisse zu ermöglichen, ist eine modular und kooperativ aufgebaute Roboterplattform notwendig, in der sich mobile Komponenten mit unterschiedlichen Fähigkeiten autonom zu einer geschlossenen Einheit konfigurieren, die auf das jeweilige Applikationsszenario speziell zugeschnitten ist. Anpassbarkeit und Ausfallsicherheit sind dabei primäre Ziele. Dies soll durch eine mit Sensorik instrumentierte Umgebung unterstützt werden, wie sie in der industriellen Automatisierung oder in automotiven Anwendungen erwartet werden kann. Die Forschungsarbeiten ordnen sich ein sowohl in die Thematik der Schwerpunkten "Interaktion" und "Wissen" der Fakultät für Informatik als auch in den ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt "Automotive/Digital Engineering" der Universität.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte MoCoRo Plattform für mobile kooperative Robotik
Gerätegruppe 2320 Greif- und Hebewerkzeuge, Verladeeinrichtungen
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung