Detailseite
Projekt Druckansicht

Lasermesseinrichtung II

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 245898721
 
Beantragt wird eine Lasermesseinrichtung, um in technischen Verbrennungssystemen wie turbulenten Flammen, Gasturbinenprüfständen, optisch zugänglichen Versuchsmotoren und Einspritzprüfkammern die instationären Vorgänge der Strömung, Einspritzung und Gemischbildung, Zündung und Verbrennung mit zwei- und dreidimensional aufgelösten Messverfahren erfassen zu können. Hierbei finden insbesondere planare laserspektroskopische Messtechniken Anwendung. Die Einspritzungs- und Strömungsvorgänge können hierbei mit bis zu 20 kHz Aufnahmerate über planare Mie- und PIV-Messungen instationär vermessen werden, für die Einspritzungs-, Gemischbildungs- und Verbrennungsvorgänge können einzelne Momentaufnahmen mit Techniken der planaren laserinduzierten Fluoreszenz (PLIF), Tracer-LIF, planaren Laser-Rayleighstreuung sowie gegebenenfalls Rußpartikelkonzentrationen mittels der laserinduzierten Glühtechnik durchgeführt werden. Tropfengrößen können mit der Phasen-Doppler-Anemometrie bestimmt werden. Die Lasermesseinrichtung stellt die Grundlage für die Durchführung moderner optischer Versuche in den genannten Bereichen der Verbrennungstechnik dar, die sich in den letzten 15 Jahren als zunehmend wichtig für die Untersuchung grundlegender Verbrennungsvorgänge und für die Validierung von numerischen Berechnungsansätzen erwiesen hat. Teilweise müssen die Messgrößen durch Einsatz mehrere Techniken gleichzeitig erfasst werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Lasermesseinrichtung II
Gerätegruppe 8860 Geschwindigkeitsmeßgeräte (außer 047, 053, 192 und 244)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung