Detailseite
Projekt Druckansicht

eComparatio: Entwicklung eines Tools zum Vergleich digitaler Editionen - Bereitstellung eines Softwareframeworks zur automatischen Analyse von beliebigen Editionen und Erstellung eines kritischen Apparates (Pilotprojekt)

Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246020709
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Wesentlichen ist das Projekt dem Antragsplan entsprechend abgeschlossen worden. Es steht eine funktionierende Software zum Vergleich beliebig vieler, beliebig langer Texte in beliebigen UNICODE-Zeichensätzen zur Verfügung, die verschiedene Ausgabeoptionen sowohl im Hinblick auf die Darstellung als auch das Textformat ermöglicht. Die Software kann online oder offline betrieben werden. Ihre Funktion wird anschaulich in einem Handbuch, mehreren Use Cases und Videotutorials erläutert (zu erreichen unter: http://ecomparatio.net/~khk/dok). Im Falle verschiedener im Antrag vorgesehener Optionen der Datenbankabfrage, die sich in der gängigen Form als nicht praktikabel herausgestellt haben, ist eine Weiterentwicklung der entsprechenden Infrastrukturen in Kooperation mit den Entwicklern (CITE/CTS Prof. Blackwell) beantragt und bewilligt worden. Bei der DHd 2015 in Graz, der größten deutschsprachigen Digital Humanities-Konferenz, wurde ein Posterpreis gewonnen; für den Einsatz in verschiedenen Formen des altsprachlichen Unterrichts wurde ebenso erfolgreich geworben wie für den wissenschaftlichen Einsatz.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung