Detailseite
Projekt Druckansicht

Open Access Publizieren 2017 - 2018 / Universität Bochum

Förderung Förderung von 2013 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246190691
 
Seit dem 01.01.2014 steht an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Open Access-Publikationsfonds zur Verfügung. Mitglieder der RUB können Mittel aus dem Fonds beantragen, um die bei Veröffentlichungen in Open Access-Zeitschriften entstehenden Publikationsgebühren zu finanzieren. Die Förderkriterien richten sich nach den Vorgaben der DFG. Die Anträge werden über ein Online-Formular in einem administrativ einfachen Verfahren von der Universitätsbibliothek in Zusammenarbeit mit der Universitätsverwaltung abgewickelt. Intention des Fortsetzungsantrags ist den Publikationsfonds für die Publikationsjahre 2017 und 2018 mit Unterstützung der DFG unter Berücksichtigung des gestiegene Open Access-Publikationsaufkommen fortzuführen. Die Ruhr-Universität Bochum hat eine über das Jahr 2018 hinaus gehende Verstetigung des Fonds sowie aller weiteren Aktivitäten im Bereich Open Access beschlossen. Dadurch sollen wie von der DFG gefordert dauerhafte und verlässliche Strukturen zur Finanzierung von Open Access-Publikationen an der Hochschule etabliert werden. Das über-geordnete Ziel des Projektes besteht darin, Open Access als alternatives Publikationsmodell nach-haltig an der RUB zu etablieren und damit langfristig zu einer Transformation des Publikationswesens vom Subskriptions- zum Open Access-Modell beizutragen.Die RUB hat sich strategisch zu Open Access positioniert. Am 6. März 2013 hat der Rektor der RUB, Herr Prof. Weiler, die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen1 von 2003 unterzeichnet. Es wurde eine Open Access-Resolution der RUB (http://openaccess.mpg.de/68053/Berliner_Erklaerung_dt_Version_07-2006.pdf) verabschiedet, in der die RUB ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern empfiehlt, in Open Access-Zeitschriften zu publizieren (Goldener Weg) sowie bereits veröffentlichte Arbeiten zusätzlich auf einem Dokumentenserver abzulegen, sofern dies rechtlich möglich ist (Grüner Weg). Eine Open Access-Beauftragte als Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Thema Open Access wurde eingesetzt.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich(e) Kathrin Lucht-Roussel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung