Detailseite
Projekt Druckansicht

Versuchsstand für superkritischen CO2-Kreislauf

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246464070
 
Am Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE) der Universität Stuttgart soll ein Forschungskreislauf, genannt SCARLETT (Supercritical CARbondioxide Loop at IKE StuTTgart) für grundlagenorientierte und angewandte Forschung mit superkritischem CO2 als Arbeitsmittel nahe dem kritischen Punkt errichtet werden. Der Versuchsstand besteht aus Wärmetauschern, Heizer, Kühler, Pumpen, Ventile, Vorrats- und Ausgleichsbehältern, einer leistungsfähigen Datenerfassung und einer modularen Teststrecke. Diese Teststrecke kann nach Forschungsbedarf ausgetauscht werden. Zwei Arbeitsgruppen am IKE sind als Nutzer von SCARLETT vorgesehen. In der Arbeitsgruppe „IKE – Thermofluiddynamik“ Prof. E. Laurien, soll zunächst grundlagenorientiert der Wärmeübergang nahe am kritischen Punkt erforscht werden. In der Arbeitsgruppe „IKE – passive Sicherheitssysteme“, Prof. J. Starflinger, sollen Komponenten eines passiven Sicherheitssystems mit überkritischem CO2 als Arbeitsmittel genau vermessen werden. Beide Forschergruppen habe das Ziel, mit Hilfe des Versuchsstandes qualitativ hochwertige Messdaten zur Validierung von Rechenprogrammen zu gewinnen und damit Unsicherheiten abzubauen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Versuchsstand für superkritischen CO2-Kreislauf
Gerätegruppe 8520 Kryostaten, Tauchkühler (bis -100 Grd C)
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung