Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanopartikelsynthese-System

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246773396
 
Bei dem hier beantragten Aufbau zur automatisierten Partikelsynthese, Oberflächenfunktionalisierung und Filmbildung (PSA) handelt es sich um eine speziell an die Bedürfnisse am Standort Erlangen zugeschnittene Verbindung von Synthese, Formulierung und Filmbildung in einem automatisierten Aufbau. Mit dem beantragten, auf maximale Flexibilität der einzelnen Prozessschritte geplanten Gerät lassen sich wichtige methodische und stoffliche Aspekte der Partikelsynthese mit nachfolgender Flüssigphasenprozessierung adressieren. So können einerseits größere Produktmengen mit definierten Eigenschaften (Form, Größe, Zusammensetzung, Defektstruktur) reproduzierbar hergestellt wer-den. Andererseits lassen sich große Parameterräume, die vor allem für die Synthese komplexer Multi-komponentensysteme relevant sind, in kurzer Zeit testen.Der PSA eröffnet nicht nur der Arbeitsgruppe des Antragstellers, sondern auch dem Standort ein (inter-)nationales Alleinstellungsmerkmal hinsichtlich der angewandten Methodik zur Prozessoptimierung, zum Materialscreening und zur Schichtbildung. Die zeitnahe Synthese funktionalisierter Partikelsysteme verringert die Entwicklungszyklen für Anwendungen wie Transistoren und Solarzellen in den Instituten der Projektpartner. Sie ist somit ein wichtiger Baustein für den Ausbau des Standorts Erlangen im Bereich der Partikeltechnik für funktionale Anwendungen wie der optoelektronischen Bauelementetechnologie und der Energieforschung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Nanopartikelsynthese-System
Gerätegruppe 1160 Synthese-Apparaturen der Biochemie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung