Detailseite
Projekt Druckansicht

Servohydraulische Prüfmaschine / Hydropulsanlage

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 249226172
 
Der Bereich Oberbau und Gleistechnik der Professur für Gestaltung von Bahnanlagen ist auf die ingenieurwissenschaftliche Forschung zum Fahrweg von Schienenbahnen (Schwerpunkt: Minimierung der Lebenszykluskosten) ausgerichtet und damit auf experimentelles Datenmaterial hinsichtlich der Belastung und Belastbarkeit von Oberbaukomponenten angewiesen. Die Messung der Belastung des Oberbaus bzw. seiner Komponenten erfolgt im Gleis („in-situ“), wobei die Professur in laufende Forschungsprojekte der Deutschen Bahn AG integriert ist und damit auch über entsprechendes experimentelles Datenmaterial verfügt, welches für Zwecke der Grundlagenforschung genutzt werden darf. Die Messung der Belastbarkeit muss im Labor erfolgen, weil der Oberbau bzw. seine Komponenten nur hier unter exakt definierten reproduzierbaren Bedingungen bis zum Versagen unter Last gesetzt werden kann. Die entsprechende Kompetenz und Erfahrung sind vorhanden, die räumlichen Voraussetzungen für ein Labor sind gegeben. Eine Laborausstattung für Langzeitversuche in Form einer Hydropulsanlage fehlt hingegen. Auf Grund der teilweise langen Versuchsdauern ist das Ausweichen auf Geräte anderer Einrichtungen praktisch nicht möglich.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Servohydraulische Prüfmaschine / Hydropulsanlage
Gerätegruppe 2910 Dynamische Prüfmaschinen und -anlagen, Pulser
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung