Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufrechtes spektrales filterfreies konfokales Laser-Scanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251610680
 
Bei dem beantragten konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop handelt es sich um ein aufrechtes Breitband Konfokalsystem für alle Applikationen. Es soll in der im Aufbau befindlichen zentralen Imaging-Einheit am Theodor-Boveri-Institut des Biozentrums aufgestellt werden und so allen Nutzern in optimaler Weise zur Verfügung stehen. Das System erlaubt die, inzwischen zum biologischen Standard gewordenen, virtuellen optische Schnitte durch mehrfach-fluoreszent markierte Objekte, die 3D-Darstellung dickerer Objekte mit hoher Tiefenschärfe sowie Spezialanwendungen wie FRET, FLIM und FCS (letztere beiden nach minimaler Aufrüstung). Die Nutzer kommen in erster Linie vom Lehrstuhl Neurobiologie und Genetik und dem neuen SFB 1047, aber auch von anderen biologischen Disziplinen. Bearbeitet werden Fragestellungen wie die immunhistochemische Charakterisierung von Neuronen im Gehirn von Insekten, die Visualisierung individueller Gliazellen und Neuronen in neuronalen Netzwerken (mittels Flybow), die Lokalisierung von Proteinen in individuellen Zellen, sowie Imagingaspekte.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Aufrechtes spektrales filterfreies konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung