Detailseite
Projekt Druckansicht

Die physiologische Funktion der Fe(II) und 2-Oxoglutarat abhängigen Dioxygenase Jmjd6 in C.elegans

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 253119847
 
Jmjd6 gehört zur Familie der Fe(II) und 2-oxoglutarat abhängigen Dioxygenasen. Diese Enzyme nutzen molekularen Sauerstoff, um ihre Substrate zu hydroxylieren und sind daher in der Lage, den Sauerstoffdruck der Zellumgebung zu registrieren. Jmjd6 ist eine Lysin (5) hydroxylase. Als spezifische Substrate nutzt das Enzym ribosomale Proteine und Spleißfaktoren. Jmjd6 k/o in Vertebraten führt zu gravierenden Entwickluungsdefekten und perinatalem Tod. Die Jmjd6-Sequenz ist stark konserviert, dennoch zeigt sich in den Invertebraten-Modellorganismen C. elegans und D. melanogaster kein solch starker Phänotyp wie in Vertebraten.Das Ziel dieser Studie ist es, die Funtion von Jmjd6 in Invertebraten zu untersuchen und insbesondere herauszufinden, ob Jmjd6 an der hypoxischen Antwort von C.elegans beteiligt ist. Dazu wollen wir eine C.elegans loss of function Mutante analysieren und die Expression von Jmjd6 unter hypoxischen und normoxischen Bedingungen untersuchen. Darüber hinaus wollen wir ein GFP-Pulldown-Experiment in C. elegans durchführen, um herauszufinden, ob Jmjd6 in Invertebraten die gleichen Substrate hat, wie in Vertebraten. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Vorraussetzungen zu schaffen, um C. elegans als Modellorganismus für die Untersuchung der physiologischen Funktion von Jmjd6 zu etablieren und dafür geeignete genetische Screens zu entwickeln. Damit könnte ein neuer Ansatz zum Verständnis der Rolle von enzymatischen JmjC-Domänen für die Adaption zellulärer Antworten auf Sauerstoff gefunden werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung