Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterelektronenmikroskop mit EDX

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 254065735
 
„In der Lasermaterialbearbeitung ist die Charakterisierung der Bearbeitungsergebnisse von zentraler Bedeutung. Dies betrifft neben der Oberflächentopographie insbesondere auch die werkstoffliche Zusammensetzung nach Einwirkung des Laserstrahls. Der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik befasst sich seit über fünf Jahren insbesondere mit Phänomenen in der Mikro- und Nanostrukturierung an Oberflächen. Weitere Aktivitäten umfassen die Herstellung dreidimensionaler Mikrostrukturen mit Hilfe der 2-Photonen-Polymerisation und optischen Pinzetten sowie die Ablation in Flüssigkeiten mit dem Ziel, hochreine Nanopartikel herzustellen. Mit dem Lehrstuhl für Produktionssysteme besteht eine enge Kooperation im Bereich der generativen Fertigungsverfahren, insbesondere des selektiven Laserschmelzens (SLM). Gemeinsame Forschungsaktivitäten mit dem Lehrstuhl für Photonik u. Terahertztechnologie konzentrieren sich auf die Anwendung von Femtosekundenlasern. Bisher konnte für die bildgebende Darstellung auf das zentrale Rasterelektronenmikroskop des Instituts für Geologie, Mineralogie und Geophysik der Ruhr-Universität mit entsprechenden Vorlaufzeiten zurückgegriffen werden. Eine kompaktes Rasterelektronenmikroskop direkt am Lehrstuhl ist absolute Voraussetzung für qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten am Lehrstuhl.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterelektronenmikroskop mit EDX
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung