Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Metaphysik-Kommentar Alexanders von Aphrodisias in neuem Licht: Eine Neuedition der fünf echten Bücher aufgrund vollständiger Kollation unbekannter Quellen.

Antragsteller Dr. Pantelis Golitsis
Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255046400
 
Das Vorhaben hat die textkritische Neuedition des Kommentars Alexanders von Aphrodisias (fl. 200 n. Chr.) zur aristotelischen Metaphysik zum Ziel. Obwohl dieser Kommentar das Verständnis und die Gestalt des Aristotelismus von der Spätantike bis zur Neuzeit gravierend geprägt hat, ist er bis heute editorisch aus drei Gründen kaum befriedigend erschlossen: 1) Die bisher angefertigten Editionen (1847 von Hermann Bonitz und 1891 von Michael Hayduck) beruhen auf einer unzulänglichen heuristischen Arbeit bezüglich der Handschriften des Kommentars. 2 ) Beide Editoren haben für die Kollation Handschriften ausgewählt, die keiner stemmatischen Untersuchung entnommen sind. 3) Ferner haben die zwei genannten Herausgeber Handschriften, die einen anonymen spätantiken Kommentar zur aristotelischen Metaphysik überliefern, irreführend mit Handschriften, die den genuinen Kommentar Alexanders enthalten, kombiniert; damit haben sie zu zahlreichen 'Verschlimmbesserungen' geführt. Das vorliegende Vorhaben soll eine zuverlässige, nach den neuesten Standards der Philologie und Textwissenschaft angefertigte Edition des Kommentars von Alexander zur Metaphysik schaffen, die einerseits auf einer vollständigen Kollation der unabhängigen griechischen Handschriften basiert und andererseits indirekte Quellen, wie die lateinische Übersetzung des Juan Ginès Sepúlveda (1527), korrekt berücksichtigt.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Frankreich, Italien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung