Detailseite
Projekt Druckansicht

Modenkopplungstheorie aktiver Brownscher Teilchen

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255128594
 
Eine mikroskopische Theorie für die Dynamik aktiver Brownscher Teilchen (ABP), basierend auf dem integration-through transient (ITT)-Formalismus und der Modenkopplungstheorie des Glasübergangs (MCT), wird ausgewertet, um Größen zu bestimmen, die den stationären Nichtgleichgewichtszustand des ABP-Systems charakterisieren, etwa die vergröberte dichteabhängige Schwimmgeschwindikeit, den schwimm-induzierten Druck, oder den aktivitätsabhängigen statischen Strukturfaktor. Das asymptotische Verhalten dieser Größen nahe dem Glasübergang wird hergeleitet. Eine Erweiterung der Theorie zu schwach sterisch anisotropen Teilchen wird betrachtet, um den Einfluss der Aktivität auf die Kopplung zwischen Translation und Rotation von ABP zu beleuchten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung