Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Congregatio Victorina des Pariser Augustinerchorherren Johannes von Toulouse (+ 1659). Kritische Edition des Textes samt einer Studie zum Mittelalterbild eines frühneuzeitlichen Historikers

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2014 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 256277815
 
Der Viktoriner Chronist und Historiograph Johannes von Toulouse (1590-1659) ist bislang nur Kennern der französischen Geschichte, insbesondere der Geschichte der Stadt Paris und ihrer Abtei Saint-Victor bekannt. Diesem Kanoniker der Zweiten Kongregation von Saint-Victor war im Kontext seines Konventes nicht nur eine verantwortungsvolle Laufbahn beschieden, sondern er hat darüber hinaus ein beachtliches historiographisches Oeuvre hinterlassen. Nachdem wir in der 1. Phase dieses Projektes die kritische Edition seiner Commentaria rerum pene omnium in domo nostra Victorina abgeschlossen und diejenige der Congregatio Victorina begonnen haben, wollen wir in der 2. Phase zunächst diese letztere, schon laufende Edition abschließen. Darüber hinaus sollen die beiden von uns erstmals edierten Werke des Tolosanus, der neben dem Benediktiner Jean Mabillon (+ 1713) aus Saint-Germain-des-Prés zu den herausragenden Gestalten der europäischen Historiographie des 17. Jahrhunderts zählen dürfte, in einer monographischen Studie geschichtswissenschaftlich erschlossen werden. Bei dieser Untersuchung soll es speziell um das Mittelalter-Bild des Tolosanus gehen, so wie es aus seinen beiden von uns edierten Werken erhoben werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung