Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Massenspektrometer gekoppelt mit Flüssigkeitschromatographie

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 256913838
 
Es soll ein hochauflösendes Massenspektrometer mit Kopplung an ein chromatographisches System zum Einsatz in der Polymerchemie beschafft werden. Um die Forschungsaufgaben in vier Bereichen der Polymerforschung - fundamentale kinetische/mechanistische Fragestellungen, synthetische Methodenentwicklung, Hybridmaterialentwicklung und Methodenentwicklung im Bereich der Polymercharakterisierung - am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entscheidend voranzubringen, ist ein Massenspektrometer erforderlich, welches eine sehr milde, strahlungslose Ionisation mit einem großen zugänglichen Masse zu Ladungs-Verhältnis mit dem expliziten Auftreten höherer Ladungszustände verbindet, eine Auflösung aufweist, welche die Bestimmung von Summenformeln erlaubt und rasche Polaritätswechsel durchführen kann. Zudem soll das zu beschaffende Spektrometer zu dem im Polymerbereich vorhandenen niederauflösenden Massenspektrometer Hard- und Softwarekompatibel sein. Die chromatographische Kopplung ist notwendig, um Polymerverteilungen effizient mittels in der Arbeitsgruppe Barner-Kowollik entwickelter Deconvolutionsalgorithmen zu quantifizieren. Zudem wird das zu beschaffende Massenspektrometer zu einem signifikanten Teil im Bereich der anorganischen Chemie (Prof. Roesky) eingesetzt werden, welcher zu Identifizierung von Verbindungen ebenfalls eine hohe Auflösung erfordert.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes Massenspektrometer gekoppelt mit Flüssigkeitschromatographie
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung