Detailseite
Projekt Druckansicht

FT-NMR Austauschkonsole 500 MHz

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 256934375
 
Die Ersatzbeschaffung der genannten Konsole ist Teil einer umfassenden Maßnahme zur Modernisierung der Routine-NMR-Analytik am Department Chemie der TU München. Diese Geräte (300 MHz, 400 MHz, 500 MHz) dienen zur Strukturbestimmung von organischen Verbindungen (≤ ca. 1000 Da), die insbesondere in den präparativ arbeitenden Gruppen anfallen. Dort ist ein schneller Zugang zu allen modernen NMR-Experimenten für 1H- und 13C-Kerne sowie die Vermessung der gängigen Heterokerne eine unabdingbare Voraussetzung für die Forschung. Bei den übrigen am Antrag beteiligten Gruppen spielen diese Instrumente insbesondere für die Strukturaufklärung kleiner Wirkmoleküle und für Vorexperimente zu den Experimenten an Hochfeldgeräten eine Rolle. Die effiziente Weiterverwendung des NMR Routinegerätes bei 500 MHz erfordert die Ersatzbeschaffung der veralteten Konsole und des Probenkopfes. Der beantragte inverse Breitbandkopf deckt alle Routineexperimente ab, bei denen eine Direktbeobachtung von 1H notwendig ist, darunter die meisten zweidimensionalen Experimente. Er ermöglicht erstmalig auch Zugang zu den dringend benötigten Korrelationsexperimenten von 1H zu 15N sowie zu anderen Heterokernen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte FT-NMR Austauschkonsole 500 MHz
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung