Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein innovativer Ansatz die funktionale Rolle epigenetischer Modifikationen in Stammzellen, neuraler Entwicklung und Gehirntumoren zu untersuchen.

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 257151303
 
Zeitlich und räumlich scharf kontrollierte Genaktivitäten steuern die normale Entwicklung des Gehirns. Während wir heute eine gute Vorstellung davon haben, welche Genprodukte die Teilungsfähigkeit und Spezifizierungsprogramme embryonaler und neuraler Stammzellen kontrollieren, ist es immer noch weitgehend unklar, wie es zur Aktivierung dieser Gene kommt. Der Hauptgrund hierfür ist der Mangel an experimentellen Systemen, die es erlauben würden, epigenetische Prozesse zu beeinflussen. Solche Methoden sind aber von Nöten, um zu verstehen, wie Neuralentwicklung gesteuert wird und wie es zu neurologischen Krankheiten kommt. Histon Proteine bilden das Chromatingerüst, um das sich die DNA wickelt. Chemische Modifikationen an Histonen stehen unter Verdacht, maßgeblich die Regulation von Genen zu kontrollieren. Manche Histonmodifikationen finden sich hauptsächlich an aktiven, andere an inaktiven Genen. Seit Kurzem wissen wir, dass Gehirntumore mutierte Histon Proteine besitzen, die an bestimmten Stellen nicht mehr modifiziert werden können. Wir haben solche und ähnliche Histon Mutationen in embryonale und neurale Stammzellen eingeführt. Solche Stammzellkulturen und geplante transgene Mauslinien werden es uns ermöglichen, die Rolle der Histonmodifikationen in der Gehirn- und Tumorentwicklung zu untersuchen. Dieser neuartige experimentelle Ansatz ermöglicht es uns in nicht da gewesener Genauigkeit Chromatin und Genregulation funktionell zu charakterisieren und schlussendlich unser Verständnis der Neuralentwicklung maßgeblich zu erweitern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung