Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Hochdurchsatz-Screening Laser-Raster Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 257897648
 
Die Durchführung von komplexen Hochdurchsatz Screening (HTS)-Experimenten im Rahmen der Nutzung durch die Core-Facility "Konfokale und Multiphotonen-Mikroskopie" der Universität Ulm/ILM erfordert ein hoch-sensitives konfokales HTS-System mit größtmöglicher Flexibilität. Das gewünschte System ist in der Lage, diese benötigten Spezifikationen und Leistungsmerkmale zu erfüllen. Aufgrund seiner Konfiguration mit einem resonanten Tandem-Scanner für hohe Auflösung und höchste Geschwindigkeit im resonanten Modus, sowie eines höchst-sensitiven HyD-Hybriddetektors erfüllt es Leistungsmerkale, die üblicherweise nur von Spinning-Disk Systemen abgedeckt werden. Solche Mikroskope sind aber für HTS Anwendungen bisher nicht geeignet. Das Mikroskop verfügt außerdem über eine volle Hardware-Unterstützung und entsprechende Software Module für komplexe Mikroskopie Anwendungen, wie z. B. Fluoreszenz-Recovery-After-Photobleaching (FRAP), Förster-Energie Transfer (FRET) oder Photokonversion. Die Kombination solcher Anwendungen mit HTS Applikationen im Rahmen der hier beschriebenen Projekte ermöglichen völlig neue, innovative Screening-Anwendungen. Die gewählte Mikroskop-Konfiguration unterstützt außerdem voll-automatisierte Bildanalyse durch externe Software und „Computer-aided Microscopy" (CAM), welche eine Feedback-Steuerung des Mikroskopes durch externe Software und damit drastisch verbesserte Screening-Applikation mit hoher Geschwindigkeit und Präzision ermöglicht. Für die von uns geplanten Experimente ist aufgrund der im Antrag erläuterten technischen Gegebenheiten daher nur das beantragte System geeignet.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Hochdurchsatz-Screening Laser-Raster Mikroskop
Gerätegruppe 5042 Mikroskope für Hochdurchsatz und Screening
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung