Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulationsmechanismen und physiologische Funktion des Diaphanous Formins FHOD1

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25964824
 
Rho GTPasen sind zentrale Schaltstellen für Signaltransduktionsprozesse, die zelluläre Transformation, Migration und Invasion kontrollieren und deren Deregulation entscheidend an der Entstehung einer Vielzahl von Tumoren beteiligt ist. Die durch deregulierte GTPasen vermittelte Tumorgenese geht eng mit einer veränderten Organisation des Zytoskelettes der Zellen einher. Diaphanous-related Formins (DRFs) wurden in jüngster Zeit als entscheidende Effektoren von Rho GTPasen identifiziert, die deren Signale zur zytoskeletalen Veränderung durch Nukleierung neuer Aktin Filamente sowie Koordination von Aktin Filamenten und Mikrotubuli umsetzen. Das DRF FHOD1 ist ein spezifischer Bindungspartner der Rac1 GTPase, die eine zentrale Rolle in der Motilität von Zellen spielt und nach Deregulation transformierendes Potential aufweist. Wir verfolgen die Hypothese, dass FHOD1 einen pathologisch relevanten Effektor von Rac1 in Transformationsprozessen darstellt. Im Rahmen dieses Forschungsvorhaben soll daher die molekulare Interaktion von Rac1 mit FHOD1 funtionell (Zytoskelett Organisation, Zellmotilität und ¿transformation) und strukturell-biochemisch charakterisiert werden. Zusammen werden diese Untersuchungen neue Erkenntnisse über die Interaktion von DRFs mit spezifischen GTPase sowie die spezielle Rolle von FHOD1 in Rac1-vermittelten Prozessen der Zelltransformation erbringen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung