Detailseite
Projekt Druckansicht

Robotikmesszentrum

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 260614342
 
Am Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik liegen die Forschungsschwerpunkte unter Anderem im Bereich der rekonfigurierbaren, mobilen Robotersysteme und der Kalibrierung von Parallelstrukturen. Gegenstand dieses Antrags ist der Aufbau eines Robotikmesszentrum zur Erforschung innovativer Robotikkonzepte. Kern des Robotikmesszentrums ist ein "Indoor-GPS-System" (iGPS), welches durch einen Handscanner und vorhandene Messsysteme ergänzt wird. Das iGPS-System zeichnet sich durch ein großes Messvolumen aus, welches das gesamte Versuchsfeld des Instituts mit hoher Messgenauigkeit abdeckt. Durch redundante Messungen mit einer Vielzahl an Transmittern kann das System Verdeckungen der Sensoren durch Hindernisse kompensieren. Dies tritt bspw. auf, wenn sich mehrere mobile Einheiten in einem konkurrierenden Arbeitsraum bewegen. Über die echtzeitfähige Schnittstelle des iGPS-Systems können die Einheiten kooperierend im Verbund gesteuert werden. Weiterhin kann über die Schnittstelle durch neuartige Verfahren zur Selbstkalibrierung die Absolutgenauigkeit von Robotern entscheidend gesteigert werden. Ein Handscanner für das vorhandene Messsystem ist bspw. zur Vermessung montierter Baugruppen erforderlich, woraus eine Steigerung der Kalibrierungsqualität resultiert. Erst durch den Aufbau des Robotikmesszentrums können zukunftsweisende Konzepte zur Kalibrierung, Rekonfiguration und Mobilität von robotischen Systemen umfassend erforscht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Robotikmesszentrum
Gerätegruppe 0660 Spezielle Geräte für astronomische Vermessung, Satellitengeodäsie und Fernerkundung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung