Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbestimmung der membranständigen Protease LspA mittels NMR Spektroskopie

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261919446
 
Lipoprotein Signal Peptidase II (LspA) ist eine bakterielle Protease, die in der bakteriellen Membran lokalisiert ist. LspA entfernt das Signalpeptid von Pro-Lipoproteinen nachdem diese über die innere Membran exportiert wurden. Das Protein gehört zu einer ungewöhnlichen Klasse von Aspartat-Proteasen ohne homologe Proteine in Archaeen oder eukaryotischen Zellen. Daher stellt LspA ein hervorragendes Ziel für die Entwicklung neuer Antibiotika dar. Das Protein besteht aus 164 Aminosäuren in vier vorhergesagten alpha-Helices. Wir wollen die Struktur von LspA mittels Lösungs-NMR bestimmen und untersuchen wie der zyklische Peptid-Inhibitor Globomycin mit LspA interagiert. Wir haben Expressions- und Markierungsprotokolle basierend auf unserem zellfreien Expressionssystem etabliert und erste 2D und 3D NMR Experimente von LspA in nanodiscs gemessen, die eine sehr gute chemische Verschiebungsdispersion zeigen. Die gezeigten Daten lassen vermuten, dass eine volle Strukturbestimmung mit dem Protokoll, das wir für die Strukturbestimmungen für die C-terminale Domäne von Presenilin und von Proteorhodopsin etabliert haben, möglich ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Frank Bernhard
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung