Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 18: Erschließung und Digitalisierung von Monographien des 18. Jahrhunderts aus der Bibliothek des Deutschen Museums im Rahmen der Hauptphase des VD 18

Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262236453
 
Die Bibliothek des Deutschen Museums verfügt über einen Bestand von rund 8.300 im 18. Jahrhundert erschienenen Monographien. Diese behandeln vorrangig Themen der Technik, der Naturwissenschaften und der Gewerbekunde. Durch die spezialisierte Sammeltätigkeit in diesen Themenbereichen bildet die Sammlung alter Drucke einen in Deutschland einmaligen und international bedeutsamen Bestand. Nicht selten ist die Bibliothek deutschlandweit im Alleinbesitz der Werke. Im Rahmen der ersten Hauptphase des VD 18 sollen hieraus 370 Titel auf nationalbibliographischem Niveau katalogisiert, digitalisiert und mit einer intellektuellen Strukturdatenerschließung versehen werden. Auf diese Weise wird dieser bedeutende Bestand besser erschlossen, recherchierbar und sichtbar gemacht. Damit wird auch ein Beitrag zum Aufbau eines spartenübergreifenden Portals für die digitalisierten Bestände des Deutschen Museums geleistet sowie zum Zentralen Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD), der Deutschen Digitalen Bibliothek und der Europeana.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung