Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 18: Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18): Universitätsbibliothek Freiburg

Antragstellerin Dr. Antje Kellersohn
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262300134
 
Die Universitätsbibliothek Freiburg gehört zu den großen deutschen Altbestandsbibliotheken mit über 50.000 Nachweisen für Drucke des 18. Jahrhunderts im Online-Katalog, darunter - gemäß einer Stichprobe im Rahmen der Machbarkeitsstudie zu einem Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) von 2006 (2007) - 28.000 Drucke mit Alleinbesitz im Südwestdeutschen Katalogverbund. Klaus Haller benennt in dieser 2007 veröffentlichten Studie ausdrücklich die für die Forschung besonders interessanten Sonderbestände zum Katholischen Südwesten, zur Volksaufklärung, zu Vorderösterreich / Habsburger Land und zur Schweiz. Hinzu kommt nach neueren Bestandsanalysen von Reinhart Siegert ein VD18-relevanter Bestand an seltenen und unikalen Titeln, die in den einschlägigen Online-Katalogen bislang noch nicht erfasst wurden.Durch die Digitalisierung der Drucke soll der Zugang für Forschung und Lehre zu diesem Bestand entscheidend erleichtert werden. Mit der Projektteilnahme verbindet die UB Freiburg - in enger Kooperation mit den weiteren beteiligten Einrichtungen - zudem das Ziel, für ihren Gesamtbestand an VD-18-Drucken den Nachweis in Online-Katalogen zu komplettieren und die bibliographische Beschreibung durch eine umfassende Anwendung der Regeln zur Altbuchkatalogisierung unter Verwendung von Normdaten zu verbessern. Die Katalogisierung der Drucke ist Grundlage für die Erstellung qualitätsvoller Meta- und Strukturdaten zu den retrodigitalen Ausgaben und für deren Einbindung in retrodigitale Bibliotheken und Portale wie das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD), die Deutsche Digitale Bibliothek und die Europeana oder in spezielle Themenportale der Wissenschaft.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung