Detailseite
Projekt Druckansicht

Definierte Kooperation katalytischer polynuklearer Ru-Cu-Systeme (B07*)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 142808194
 
In diesem Projekt werden homo- und hetero-dinukleare Ruthenium- und Kupfer-Komplexe synthetisiert, um damit dehydrierende Kreuzkupplungs-Aminierungsreaktionen (CDC) zu katalysieren. Die Ligandensynthese umfasst drei zu verknüpfende Bausteine: 1) Die Koordinierungsstelle für Ru, im allgemeinen ein elektronenreiches ¿-Aren-Systen, 2) die Koordinierungsstelle für Cu, im allgemeinen eine Carboxylat-Spezies, und 3) ein kovalenter organischer Linker, der beide verknüpft. Die Auswahl der Koordinierungsstellen für Ru und Cu erfolgt auf der Basis der vorhandenen Kenntnis von CDC-Aminierungsreaktionen, die im Rahmen der Vorarbeiten zu diesem Projekt gewonnen wurden. Es zeigte sich, dass mehr als ein einzelnes Metallzentrum erforderlich ist. Von dem zu entwickelnden kooperativen oligonuklearen Katalysator wird eine deutlich verbesserte CDC-Aminierungsaktivität erwartet.
DFG-Verfahren Transregios
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung