Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der epigenetischen Regulatoren MOF und KANSL1 bei der Nierenhomöostase (A06)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246781735
 
Epigenetische Regulation spielt eine wichtige Rolle bei der embryonalen Entwicklung sowie bei der Manifestation von verschiedenen Krankheiten. Wir haben den NSL-Proteinkomplex identifiziert, der ein wichtiger Transkriptionsregulator im Drosophila-Genom sowohl für X-chromosomale als auch autosomale Gene ist. Haploinsuffizienz von KANSL1, einer Kernkomponente dieses Komplexes, resultiert im Mikrodeletionssyndrom. Zu den klinisch relevanten Störungen in den betroffenen Personen gehören Herzfehler und Nierenfehlbildungen. In diesem Forschungantrag planen wir grundlegende physiologische und biochemische Analysen von KANSL1 und der Histonacetyltransferase MOF, mit dem Schwerpunkt auf Nierengewebe in Mäusen, durchzuführen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterin Dr. Asifa Akhtar, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung