Detailseite
Projekt Druckansicht

Datenbank früher Pidgin- und Kreoltexte (DEPiCT)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269945690
 
In der Database of Early Pidgin and Creole Texts (DEPiCT) werden die von einzelnen Kreolisten gesammelten frühen Belege und Beschreibungen von vornehmlich Englisch- und holländisch-lexifizierten Kontaktsprachen in einer elektronischen Datenbank zentral gesammelt, standardisiert annotiert und online durchsuchbar gemacht. Neben Sprachzitaten wird auch wichtige kontextuelle und soziolinguistische Information annotiert, etwa zum Ort der Äußerung und zur Sprechsituation, zu den Sprechern, zu Gebrauchsdomänen und zu Sprachattitüden. Dadurch werden ganz neue Forschungsperspektiven eröffnet: DEPiCT wird als Standard-Referenzdatenbank für sprachhistorische Studien zu Kontaktsprachen zur Verfügung stehen, und zwar sowohl für einzelsprachliche als auch sprachvergleichende Ansätze, und beides in struktureller und in sprachsoziologischer Perspektive. Der beachtenswerte Mehrwert, der sich durch die Bündelung der derzeit verstreuten Einzelsammlungen in DEPiCT ergibt, erstreckt sich u.a. auf folgende Bereiche:Durch die Zusammenführung verstreuter Textsammlungen liefert DEPiCT einen kompletteren Überblick über die Entwicklung und eine vollständigere Dokumentation der Geschichte einzelner Kontaktsprachen. Die Annotation der Sprachzitate in 1. morphologisch segmentierten Text, 2. Lexifier-orthographische Entsprechung, 3. Quellsprache, 5. Glossierung, 6. Wortklassenannotation und 7. freie Übersetzung macht die Datenbank maximal durchsuchbar und die einzelnen Texte vergleichbar.Die Annotation von sprachsoziologischer Information hilft, systematisch Hinweise zu den Gegebenheiten der Entstehung und des Gebrauchs von Kontaktsprachen zu ermitteln, Sprachzitate zu kontextualisieren und mit sprachsoziologischen Parametern zu korrelieren.DEPiCT wird durch die direkte Vergleichsmöglichkeit mit anderen Texten eine bessere Einschätzung der Verlässlichkeit und Konsistenz früher Quellen ermöglichen.DEPiCT trägt zur nachhaltigen Datensicherung bei: Derzeit offline, in verschiedensten Formaten und dezentral bei einzelnen Forschern liegende Daten werden elektronisch gesichert.Auf der Datenbank aufbauend wird ein Handbuch mit Überblickskapiteln zu einzelnen Kontaktvarietäten erstellt. Die Artikel werden einen Abschnitt zur Quellenlage, eine Übersicht über bisherige diachrone Studien und eine Beschreibung wichtiger Aspekte der diachronen sprachsoziologischen und strukturellen Entwicklung mit Beispielen aus der DEPiCT-Datenbank enthalten. Daneben wird das Handbuch auch sprachübergreifende Kapitel umfassen, die die Entwicklung bestimmter struktureller Merkmale und sprachsoziologischer Parameter typologisch untersuchen, die Rolle von frühen Kontaktsprachen in bestimmten Regionen der Welt darstellen und auf Grammatikalisierungs und Degrammatikalisierungsprozesse (letztere v.a. in der Pidginisierung) eingehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung