Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematisch variierte Kontexte und ihr Einfluss auf das Lernen biologischer und chemischer Konzepte

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470327
 
Ziel des hier beantragten Projekts ist es, im Rahmen einer Interventionsstudie den Einfluss von Kontexten und Concept-Maps auf die Lernleistung und das Interesse beim Lernen in Kleingruppen in den Fächern Biologie und Chemie zu untersuchen. An Kontexten orientierte Aufgaben bilden den Rahmen für die Wissensanwendung und fördern dadurch die Flexibilisierung des Wissens. Von den Lernenden selbst generierte Concept-Maps dienen der Strukturierung des fachlichen Wissens und machen Zusammenhänge explizit. Die Wirksamkeit von Concept-Maps als Lernhilfe und die Wirkung von Kontextbezügen wird mit Hilfe dafür konstruierter oder adaptierter Leistungstests und Schülerfragebögen überprüft. Die Arbeitsweisen in den Kleingruppen werden prozessbegleitend durch Videobeobachtung kontrolliert. Zwischen den Fächern Biologie und Chemie werden Gemeinsamkeiten bezüglich des Einflusses der Lernwirksamkeit der Concept-Maps postuliert, aber fachspezifische Unterschiede mit Blick auf die Variable Kontext.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung