Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 276:  Signalerkennung und -umsetzung

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung von 1996 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271543
 
Das Graduiertenkolleg "Signalerkennung und -umsetzung" soll die im Bereich der Molekularen Medizin entstehenden Schnittstellen von klinischer Forschung und Grundlagenforschung durch ein modernes Ausbildungsprogramm unterstützen, das den spezifischen Anforderungen dieser Schnittstellenbereiche fortlaufend angepasst wird. Grundlagenforscher und klinische Forscher betreuen im Graduiertenkolleg gemeinsam Projekte, in denen molekulare Mechanismen der zellulären Signalerkennung und -umsetzung im Hinblick auf ihren Beitrag zu pathophysiologischen Prozessen untersucht werden. Konzeptionell verbindet die im Graduiertenkolleg zusammengefassten Projekte die Analyse intra- und interzellulärer Kommunikationswege als wesentlicher Ansatz zum Verständnis relevanter physiologischer und pathophysiologischer Zusammenhänge auf molekularer, zellulärer oder Organebene.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
beteiligte Wissenschaftlerinnen / beteiligte Wissenschaftler Professor Dr. Michael Boshart; Professor Dr. Peter T. Daniel; Dr. Katharina Detjen; Professor Dr. Bernd Dörken; Professor Dr. Kai-Uwe Eckardt; Professor Dr. Michael Fromm; Professor Dr. Christoph Geilen; Dr. Reinhard Geßner; Dr. Alfred Gitter; Professor Dr. Klaus Peter Hofmann; Professor Dr. Joachim Hoyer; Dr. Michal Hua Fan; Professor Dr. Michael Höcker; Professor Dr. Stefan H.E. Kaufmann; Dr. Hans-Willi Mittrücker; Privatdozent Dr. Alexander Oksche; Professor Dr. Martin Paul; Privatdozent Dr. Peter Reusch; Professor Dr. Werner Reutter (†); Professor Dr. Walter Rosenthal; Privatdozent Dr. Stefan Rosewitz; Professor Dr. Hans Scherübl; Dr. Christian Scholz; Professor Dr. Jörg-Dieter Schulzke; Professor Dr. Michael Schäfer; Professor Dr. Harald Stein; Professor Dr. Franz Theuring; Dr. Christian Warnecke; Professor Dr. Martin Zeitz (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung