Detailseite
Projekt Druckansicht

Nichtgleichgewichts-statistische Modelle relativistischer Schwerionenreaktionen

Antragsteller Professor Dr. Georg Wolschin, seit 4/2007
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27213847
 
Die quantitative Beschreibung von Equilibrierungsprozessen in Schwerionenreaktionen bei relativistischen Energien anhand von Methoden aus der nichtgleichgewichts-statistischen Physik steht im Zentrum dieses Projektes. Ein Relativistisches Diffusionsmodell, auf dessen Grundlage die Zeitentwicklung von Au + und d + Au Reaktionen bei den höchsten RHIC Energien von 200 A GeV bereits detailliert beschrieben werden konnte, soll zunächst weiter ausgebaut werden. Dazu werden im Rapiditätsraum longitudinale und transversale Freiheitsgrade simultan behandelt. Aus dem Vergleich von theoretischen Verteilungsfunktionen mit Daten werden kollektive Expansionsgeschwindigkeiten, Diffusionskoeffizienten und Relaxationszeiten bestimmt. Besonderer Wert wird auf die Abgrenzung von statistischen und kollektiven dynamischen Prozessen gelegt. Ferner soll die Verbindung zur Beschreibung der Nichtgleichgewichtsdynamik und der Thermalisierung in skalaren und fermionischen Quantenfeldtheorien hergestellt werden. Das Projekt ist insofern angesiedelt zwischen theoretischen Ansätzen zur Anwendung der Quantenchromodynamik auf die Physik relativistischer Schwerionenkollisionen, und der erfolgreichen Beschreibung der relativen Teilchenerzeugungsraten im Gleichgewichts-Statistischen (thermischen) Modell; es soll die Verbindung zwischen beiden Ansätzen herstellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragstellerinnen / Ehemalige Antragsteller Professorin Dr. Johanna Stachel, bis 5/2006; Professor Dr. Christof Wetterich, von 5/2006 bis 3/2007
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung