Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 388:  Biotechnologie: Molekulare und biochemische Grundlagen

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung von 1998 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272155
 
Das Graduiertenkolleg "Biotechnologie" besteht seit 1998 und fördert 13 Stipendiaten und 15 Kollegiaten. Es ist ein fachübergreifender Zusammenschluss von Arbeitsgruppen aus allen Bereichen der biomedizinischen und biotechnologischen Forschung, die im Bereich der Grundlagenforschung und qualifizierten angewandten Forschung tätig sind. Neben einer qualifizierten intensiven Betreuung des jeweiligen Promotionsvorhabens auf einem modernen und aktuellen Forschungsgebiet ist es ein erklärtes Ziel, die Stipendiaten in vielfältiger Weise zu fördern. Dazu gehören regelmäßige Vortragsveranstaltungen, Seminare, Spezialkurse und internationale Workshops. Diese Veranstaltungen dienen dazu, dass unsere Stipendiaten den Blick über den eigenen Tellerrand richten, d.h. ein breiteres Wissen über Methoden, Produkte und Denkansätze der Biotechnologie erhalten, das über die jeweilige Promotionsarbeit hinausgeht. Ferner bieten wir regelmäßig Kurse zu Schlüsselqualifikationen ("Softskills") im Bereich Kommunikation, Rhetorik und Management an. Außerdem halten wir den Kontakt zur biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie für sehr wichtig, da viele unserer Absolventen später dort arbeiten werden. Um den Kontakt zu fördern, sind regelmäßig Referenten aus der Wirtschaft zu unseren Seminaren eingeladen. Außerdem muss jeder Stipendiat ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen absolvieren. Erfreulicherweise hat sich dieses Konzept bereits bewährt, und alle unsere bisherigen Absolventen haben eine Anstellung in Forschungseinrichtungen oder in der Wirtschaft erhalten.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung