Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 410:  Physik und Technik von Beschleunigern

Fachliche Zuordnung Teilchen, Kerne und Felder
Förderung Förderung von 1997 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272219
 
Das Kolleg führt die in Forschung und Lehre an der TU Darmstadt, der GSI Darmstadt und den Universitäten Frankfurt und Mainz seit langen Jahren etablierten Aktivitäten auf dem Gebiet der Physik und Technik von Beschleunigern zusammen und schafft die notwendigen Voraussetzungen, um durch eine hochwertige Ausbildung und Forschung auf dem Beschleunigersektor das Forschungspotential der Nachwuchskräfte und der an den genannten Institutionen arbeitenden erfahrenen Wissenschaftler noch besser zu entfalten und gegenseitig zu ergänzen. Vor allem wird hierdurch die Qualität der Ausbildung und damit die Attraktivität der Beschleunigerphysik und -technik insgesamt für Doktoranden und Postdoktoranden regional gesteigert. Dies schließt Anwendungsbereiche von Teilchenbeschleunigern in Physik, Medizin und Technik ein. An den beteiligten Institutionen werden Fragestellungen bei der Erzeugung, Beschleunigung und beim Strahltransport von den leichtesten Teilchen, den Elektronen, bis hin zu den schwersten Ionen sowohl im Rahmen moderner Beschleunigertheorie als auch anhand konkreter Aufgaben im Rahmen von anstehenden und laufenden Entwicklungen z.B. am supraleitenden Darmstädter Elektronenlinearbeschleuniger S-DALINAC, am normalleitenden Mainzer Mikrotron MAMI und an der Linac/Sychrotron/Speicherring-Anlage der GSI untersucht. Durch die in Deutschland einmalige Konzentration der verschiedensten Beschleuniger auf kleinem Raum wird im Graduiertenkolleg die Verbindung von Theorie, Experiment, Entwicklung und praktischem Einsatz an real existierenden Anlagen in idealer Weise verwirklicht.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung