Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 462:  Paläoökosystemforschung und Geschichte

Fachliche Zuordnung Alte Kulturen
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272533
 
Das Graduiertenkolleg bietet ein interdisziplinär ausgerichtetes Studienprogramm aus den Fächern Physische Geographie, Bodenkunde, Botanik und Geschichte zur Förderung von Promotionsvorhaben oder Forschungsvorhaben von Promovierten. Es führt damit natur- und geisteswissenschaftliche Disziplinen an gemeinsam ausgewählten konkreten Forschungsprojekten im Gelände und Labor zusammen. In exemplarischen Modelllandschaften im Umfeld des Donaubogens bei Regensburg/Oberpfalz sollen die komplexen Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen während ausgewählter Zeiträume seit dem späten 3. Jt. v. Chr. als geschichtliche Prozesse verstanden werden, die von Bedeutung für die Kulturausformung waren. Der integrative Ansatz des Kollegs stellt eine moderne Form von Lehre und Forschung dar, indem die Graduierten die Bewertungskriterien und Grundlagen der beteiligten Nachbardisziplinen anhand konkreter Forschungsprojekte im Gelände erlernen und für die eigenen Arbeiten nutzbar machen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung