Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 592:  Lymphozyten: Differenzierung, Aktivierung und Deviation

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272991
 
Die Thematik der Forschungsprojekte konzentriert sich auf dieDifferenzierung, Aktivierung und Deviation von Lymphozyten. Innerhalbdieses Forschungsfeldes soll ein für Studenten und Hochschullehrerattraktives Studienprogramm entwickelt werden. Kollegiaten werden durch die Kollegkommission ausgewählt und durch eine Betreuungskommission, der der Mentor und zwei Tutoren angehören, wissenschaftlich betreut.Das spezifische Lehrangebot ist so gewählt, dass die Kollegiaten nichtnur die für sie notwendige theoretische und praktische Ausbildung inmolekularen, zellulären und klinischen Aspekten der Lymphozytenbiologie erhalten, sondern auch besser auf das spätereBerufsleben an akademischen und industriellen Institutionen vorbereitet werden. Dazu werden drei Kernveranstaltungen angeboten. (1) Anstelle der üblichen Ringvorlesungen tritt ein wöchentliches Arbeitsseminar, an dem alle Kollegiaten, Betreuer und in regelmäßigen Abständen auch auswärtige Kollegen teilnehmen. (2) Ein durch das Kolleg etabliertes Trainee-Programm ermöglicht jedem Kollegiaten einen bis zu dreimonatigen Aufenthalt in einer deutschen Pharmafirma oder nordamerikanischen Universität. (3) Ein- bis zweitägige Workshops werden angeboten, in denen beispielsweise die "Anforderungen der Industrie", Elemente der "Rhetorik und Verfassung wissenschaftlicher Manuskripte und Anträge" sowie der "Wissenschaftsethik" vermittelt werden.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung