Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 689:  Reaktivität im oberflächennahen Bereich

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273257
 
Das Graduiertenkolleg verfolgt das Ziel, das Verhalten realer Oberflächen und oberflächennaher Bereiche verschiedenster Materialien bezüglich ihrer Wechselwirkungen mit relevanten Reaktionspartnern zu untersuchen. Durch die besondere Konstellation der mit solchen Fragestellungen beschäftigten Arbeitsgruppen an der Universität Essen wird eine ungewöhnlich breite Behandlung von Oberflächenprozessen möglich. Diese reichen von Elementarreaktionen, die durch Wechselwirkungen von Energie oder Teilchen mit Oberflächen ausgelöst werden, über Beschichtungsproblematiken zur Veredelung von Werkstoffen, die Wechselwirkung von inneren Oberflächen in Baustoffen mit aggressiver "Umgebung" bis hin zu den bekannten Interaktionen von medizinischen Implantaten und biologischen Systemen. In jedem dieser nur scheinbar sehr verschiedenen Bereiche liegt das Wesentliche des Verhaltens des betreffenden Materials in der Wechselwirkung seiner Oberfläche mit der jeweiligen Umgebung. Besonders deutlich wird dies bei medizinischen Implantaten, deren Lebensdauer kaum noch von ihrer mechanischen Stabilität, sondern von der Biokompatibilität der Oberflächen abhängt.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Sprecher Professor Dr. Herbert Jennissen, seit 1/2004; Professor Dr. Heinz Rehage, von 4/2001 bis 12/2003
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung