Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 705:  Charakterisierung pathophysiologischer Versuchstiermodelle

Fachliche Zuordnung Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273293
 
Versuchstiermodelle sind spontan entstanden oder gentechnisch erzeugt worden. Sie ermöglichen Untersuchungen zur Äthiologie verschiedener Erkrankungen des Menschen, wobei zwischen genetischen und Umwelt bedingten Faktoren differenziert werden kann. Das Graduiertenkolleg soll als Bindeglied zwischen der Grundlagenforschung und der praktischen Medizin fungieren. Das wissenschaftliche Umfeld Hannovers mit seinen medizinischen und veterinärmedizinischen Wissenschaften und zahlreichen bereits etablierten Kooperationen bietet für ein solches interdisziplinäres Konzept einen geeigneten Standort.Das Qualifizierungsprogramm beinhaltet relevante Themen aus Bereichen der Grundlagenforschung, der vergleichenden Medizin sowie der Versuchstierkunde. Entscheidend ist hierbei der integrative Ansatz, bei dem Doktoranden mit verschiedenem wissenschaftlichen Hintergrund gemeinsam gefördert werden. Absolventen medizinischer Studiengänge verbreitern ihre Kenntnisse von naturwissenschaftlichen Grundlagen und modernen bioanalytischen Methoden, Biologen und Chemikern werden Kenntnisse der Grundlagenfoschung und der Krankheitsentwicklung bei Mensch und Versuchstier vermittelt. Dieses interdisziplinäre Konzept soll überdurchschnittlich erfolgreiche Studenten zu einer höheren Qualifizierung führen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
Mitantragstellende Institution Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung