Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 776:  Automatische Konfigurierung in offenen Systemen

Fachliche Zuordnung Informatik
Produktionstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273431
 
Zielsetzung des Graduiertenkollegs ist die Entwicklung undBereitstellung von effizienten Lösungsmethoden für die automatischeKonfigurierung in offenen Systemen. Es behandelt ein Querschnittsthemades neuen, interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Mediatronik imHeinz Nixdorf-Institut, der sich mit der situationsgerechten Integration technischer Produkte und Dienste in offene, dynamische Systeme befasst. Im Rahmen des Graduiertenkollegs sollen die unterschiedlichen Facetten dieses Querschnittsthemas über eine dreischichtige Sichtweise (Knoten - Netzwerk - Anwendung) miteinander verknüpft werden, wobei auf jeder Ebene die jeweils spezifischen Fragestellungen der automatischen Konfigurierung behandelt werden. Auf der Ebene der Knoten wollen wir uns mit dem Thema "Rekonfigurierbare Architekturen in mechatronischenSystemen" beschäftigen und uns insbesondere auf eingebettete Hardwarekonzentrieren. Diese Knoten verfügen über mindestens eineKommunikationsschnittstelle und werden somit zu automatischkonfigurierbaren Teilnehmern in einem Kommunikationsnetzwerk. Auf derNetzwerkebene wollen wir für "Heterogene, dynamischeKommunikationsnetzwerke" neue Verfahren für die Verwaltung und dasRouting in derartigen Netzen entwickeln und analysieren. In engerZusammenarbeit mit Anwendern aus den Gebieten Mechatronik undProduktionsplanung/-steuerung sollen in einem dritten Bereich Fragen der "Dynamischen Anwendungskonfiguration" in sich dynamisch änderndenOrganisationseinheiten behandelt werden.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Universität Paderborn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung