Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 806:  Mathematische Logik und Anwendungen

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273503
 
Im letzten Jahrhundert hat sich die Mathematische Logik von einer mehr grundlagentheoretisch orientierten Wissenschaft zu einer mathematischen Disziplin entwickelt, deren Sichtweisen, Methoden und Ergebnisse zu einer Bereicherung traditioneller mathematischer Gebiete beitragen. Mannigfache Verflechtungen mit der Informatik, die in Teilen selbst aus der Mathematischen Logik hervorgegangenist, haben zu einer wechselseitigen Förderung beider Wissenschaften geführt. Das Graduiertenkolleg ist dieser Verflochtenheit von Logik und Informatik/Mathematik verpflichtet. Es konzentriert sich dabei auf zwei Bereiche, die sich bei der Anwendung logischer Methoden in der Informatik und in der Algebra in den letzten Jahren als zentral erwiesen haben:Das Model-Checking: Es verbindet das modell- undberechenbarkeitstheoretische Studium endlicher Strukturen mit Problemen der Datenbanktheorie, der Programmverifikation und des constraint-basierten Schließens.Die Modelltheorie arithmetischer Strukturen: Sie behandelt Fragen der Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit algebraischer Natur im Zusammenspiel von Rekursionstheorie, Modelltheorie und algebraischer Geometrie.Das Graduiertenkolleg umspannt damit eine kohärente Thematik, die von genuin algebraischen Fragestellungen bis zu informationstechnischen Anwendungen reicht. Das Programm des Kollegs ist so ausgelegt, dass es Kollegiaten und Kollegiatinnen in diesem Rahmen eine möglichst breite Kompetenz vermitteln kann.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung