Detailseite
Projekt Druckansicht

Maßgeschneiderter diffusiver Lichttransport

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2015 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277706343
 
Ziel eines großen Teils des Feldes der Optik & Photonik ist es, durch „Formen des Lichtflusses“ spezifische Funktionen und Bauelemente zu realisieren. In der ballistischen Optik in geordneten Systemen wird dies routinemäßig erreicht durch das Design und die Realisierung von maßgeschneiderten räumlichen Verteilungen der optischen Brechzahl bzw. des Brechzahltensors. In diesem Projekt bearbeiten wir das analoge Problem für die diffusive Optik in ungeordneten Systemen. Dies geschieht durch das Design und die Realisierung von maßgeschneiderten räumlichen Verteilungen der optischen Diffusivität bzw. des optischen Diffusivitätstensors. Für die zweite Förderperiode stehen die drei Ziele 1)-3) im Vordergrund. Die ersten beiden Ziele beziehen sich auf grundsätzliche wissenschaftliche Fragestellungen. Im dritten Ziel sollen die Unsichtbarkeitstarnkappen näher an die Anwendung gebracht werden. Dieses Ziel soll in Zusammenarbeit mit den Gruppen von Uli Lemmer und Guillaume Gomard in diesem DFG-SPP 1839 bearbeitet werden. Diese Zusammenarbeit hat in den ersten drei Jahren des Projekts bereits zu zwei Publikationen geführt.1) Experimentelle Realisierung von Unsichtbarkeitstarnkappen auf Basis von Viellagen-Laminaten im diffusiven Regime der Lichtpropagation. Hierzu hat eine Spanische Gruppe einen Ansatz publiziert, mit Hilfe dessen es möglich sein sollte, dass die Tarnkappen auch im transienten Regime und unter partiell kohärenter Beleuchtung funktionieren.2) Untersuchung der Rolle von offenen und geschlossenen Kanälen in optischen Kern-Schale Unsichtbarkeitstarnkappen im diffusiven Regime der Lichtausbreitung. Eine kritische notwendige Voraussetzung hierfür ist die Realisierung von Strukturen mit höherer Langzeitstabilität. Bzgl. der Messungen ist eine Zusammenarbeit geplant mit der Gruppe des Kollegen Wonshik Choi aus Südkorea.3) Etablierung eines Prozesses zum direkten 3D Laserdrucken von mikrostrukturierten 3D maßgescheiderten Strukturen zur Formung des diffusiven Lichtflusses. Diese Technologie würde die diffusiven Unsichtbarkeitstarnkappen deutlich näher an die Anwendung bringen. Getarnte Kontakte auf OLEDs werden uns als Modellsystem dienen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung