Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser-unterstützte Ionisation und Polarisierung von Elektronen in starken phasen-kontrollierten Vortexfeldern

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281146852
 
Während die Elektronendynamik in Femto- und Attosekundenpulsen in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten hat, so können die dabei verwendeten Pulse allein durch ihre Form, relative Phase und Polarisation sowie theoretisch mittels ebener Wellen recht gut beschrieben werden. Weniger Interesse wurde bisher hingegen den helikalen ("twisted") Lichtfeldern mit definiertem Bahndrehimpuls zuteil. Solche Lichtfelder eröffnen heute neue Wege bei der Pulsformung, zusätzlich zur Dauer, Form und Phasenkontrolle der einzelnen Pulse. Sie können inzwischen über weite Frequenz- und Intensitätsbereiche hinweg hergestellt werden. Wir wollen in diesem Forschungsvorhaben daher die Wechselwirkung kurzer, helikaler Pulse mit Atomen (und später auch Molekülen) theoretisch untersuchen und Ansätze erarbeiten, um die Dynamik und Spinpolarisation der emittierten Elektronen in solchen Lichtfeldern besser zu verstehen. Um zusätzlich ein geeignete Zeitauflösung zu erzielen, sollen diese Lichtfelder ferner auch mit phasenkontrollierten Infrarot-Pulsen kombiniert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung