Detailseite
Projekt Druckansicht

Multivalente Liganden für adaptive intrazelluläre Proteinrezeptoren (B09*)

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32049920
 
Im Projekt B9 werden flexible multivalenten Proteinliganden als Inhibitoren für flexible multivalente Protein-Proteininteraktionen entwickelt und in intrazellulären Anwendungen untersucht. Als Zielproteine werden zwei Typen von bivalenten Proteinrezeptoren bearbeitet, die Tandem-WW-Domäne von FBP21 sowie die Tandem-SH2-Domänen der SYK- und der ZAP70-Kinasen. Zellgängige multivalente Peptidpolymere werden durch die modulare Kupplung von Funktionspeptiden, Transportpeptiden und Fluorophoren auf Trägerpolymere hergestellt. Parameter für das Design der Peptidpolymere werden aus vergleichenden Messungen der Bindung verschiedener biokompatibler Trägerpolymere an Proteine erhalten. Wichtige Messparameter sind die enthalpischen und entropischen Anteile der Bindungsenergie, die Stöchiometrie der Wechselwirkung und das Aggregationsverhalten der multivalenten Ligand-Protein-Komplexe. Aus molekulardynamischen Modellrechnungen in C2 (Weber) werden Schlussfolgerungen für optimierte multivalente Polymerliganden abgeleitet, die anschließend in funktionellen biologischen Experimenten überprüft werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Jörg Rademann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung