Detailseite
Projekt Druckansicht

Modifizierung der auf Mitochondrien gerichteten massenspektrometrisch erfassbaren Testsubstanz MitoB und Entwicklung der lipophilen Triphenhylphosphonium-Kation als mitochondrialen Vektor

Antragstellerin Dr. Yang Liu, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Biochemie
Analytische Chemie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283290811
 
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) sind entscheidend für pathologische oxidativen Schädigungen und Redox-Signalgebung. Die Reaktionsraten von Bildung und Abbau von ROS sowie die Reaktivität gegenüber biologischen Molekülen sind entscheidend für eine in vivo Analytik dieser Spezies. Die Anwendungen der üblichen Testsubstanzen können eher die Konkurrenz zu Antioxidantien als die Generationsrate der freien Radikale widerspiegeln. Dies ist die Hauptursache der Schwächen der bisherigen entwickelten Methoden. Das auf Mitochondrien gerichtete massenspektrometrisch erfassbare Testmolekül MitoB hat dabei eine besondere Stellung. Mit ihm ist der Gleichgewichtsspiegel des mitochondrialen Wasserstoffperoxids präzise und effizient zu verfolgen, welcher ein wichtiger Parameter in pathologischen Prozessen und bisher noch ein umstrittener Wert ist. Um MitoB zu einer besseren Testsubstanz zu entwickeln, werden in diesem Projekt die Analytik verbessert, die Urinanalyse etabliert und eine Methodenvalidierung durchgeführt. Des Weiteren wird die Anwendung der Vektor-Eigenschaft des Triphenylphosphonium-Kations weiter entwickelt, um beispielsweise kleine bioaktive Moleküle in die Mitochondrien zu transportieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung